European Management Platform for Childhood Interstitial Lung Diseases

Das Europäische chILD-EU Netz bemüht sich um eine bessere klinische Charakterisierung von "Rare childhood interstitial lung diseases" mit der äußerst geringen Inzidenz von 0.5-1 : 100.000 Fällen in Europa. Experten sind rar und arbeiten über ganz Europa verteilt.
Basis jeder weiteren Datenerhebung ist die Erstellung einer durch Peer Review gesicherten klinischen Diagnose für jeden einzelnen Verdachtsfall, der dem chILD-EU aus einem der Teilnehmerländer (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Türkei) gemeldet wird.
Dabei begnügt sich das Netz nicht damit, nur die Expertenmeinungen in der Datenbank zu speichern. Die komplexe Logistik der pro Verdachtsfall unterschiedlichen Peer Review Prozesse wird ohne Zeitverzögerung und für jeden Beteiligten transparent über die EDC-Datenbank gesteuert; die angefragten Experten werden über einen neuen Fall sofort per Email informiert, datenschutzkonform und revisionssicher in der Datenbank gespeichert.