Mehr als 20 Jahre Erfahrung

1999 als IT-Koordination des Kompetenznetzes Parkinson gestartet, beschäftigt sich das Central Information Office (CIO) Marburg seit nun mehr als 20 Jahren mit der Entwicklung von effzienten IT-Lösungen für die klinische Forschung.

Wir unterstützen unsere Partner aus der Forschung tatkräftig dabei, ihre Forschungsvorhaben von der Konzeption bis zur vollständigen Umsetzung zu verwirklichen. Ziel unserer Arbeit ist es, unsere Partner soweit wie möglich von allen technischen IT-Aufgaben zu entlasten, damit sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: ihre Forschung.

Dabei greifen wir beim Aufbau von spezifischen IT-Lösungen für jedes Projekt auf unseren großen Werkzeugkasten an etablierten und verifizierten Lösungsmodulen zurück, reich gefüllt durch über 60 klinische Forschungsprojekte - klinische Studien, Register und Kohorten, lokal und global, im Einzel- wie im Verbundprojekt - und natürlich auch für die effektive Verwaltung von Biomaterialien, MRTs, CTs etc. 

Wir konzipieren, implementieren und betreuen IT-Infrastrukturen für alle medizinischen Forschungsbereiche - und verwenden dabei selbstverständlich standardisierte Prozessabläufe (SOPs), medizinische Dokumentations-Standards, Data Dictionaries, Nomenklaturen und Ontologien.